Warum ein sprechender Kurztitel für das Abschlussprojekt sinnvoll ist

Beim Lesen der Projektanträge und -dokumentationen finde ich es immer interessant, wie lang die Titel einiger Projektarbeiten sind. Einige Prüflinge benötigen für den Titel ihres Projekts drei Zeilen auf dem Deckblatt. Und das Interessante ist, dass ich meist trotzdem nicht genau weiß, was das Projekt dann eigentlich beinhaltet. 😉

(Fiktive) Beispiele

Ich habe hier mal ein paar (völlig fiktive) Beispiele für Titel von Projektarbeiten zusammengetragen.

  • Programm zum automatischen Import von Bestandsdaten aus dem Warenwirtschaftssystem in den selbstentwickelten Webshop mit PHP
  • Kommandozeilenwerkzeug zur Erfassung von Arbeitszeiten in Kundenprojekten mit automatischer Abrechnung über die REST-Schnittstelle des Systems ABC-XYZ2
  • Webanwendung zur Planung der Warengruppenanordnung im High-Price-Segment für Kunde XY im Supermarkt ABC
  • Integration der Service-Schnittstelle zur Buchhaltung im SAP-Modul ABC mit automatischer Abgleichsfunktion

Wofür ein kurzer Titel sinnvoll ist

Lange Projektnamen erschweren die Kommunikation. Du wirst in einem Gespräch über dein Projekt nie den gesamten Titel zitieren, sondern einfach „mein Projekt“ sagen oder den Titel abkürzen. Solange du nur ein einziges Projekt bearbeitest oder/und alle Beteiligten wissen, worüber du sprichst, ist das auch kein Problem. Aber spätestens deinen Prüfern wirst du mit dieser Kommunikation keine Freude bereiten, da sie sich bei mehreren Prüflingen am Tag nicht immer merken können, wer welches Projekt bearbeitet hat.

Denk dabei auch an die Projektpräsentation. Wenn dein Projekt keinen kurzen Namen hat, wirst du immer umständliche Formulierungen wählen müssen, um mit den Prüfern über dein Projekt zu sprechen.

Und der Kurztitel kann auch als Kopfzeile deiner Projektdokumentation verwendet werden oder in Diagrammen. Wenn du dein Programm zum Beispiel in eure Infrastruktur integrierst und diese Integration verdeutlichen willst, ist es viel einfacher, eine kleine Abkürzung auf einen Server zu malen, als einen langen Text. Auch Projektverzeichnisse, Package-Namen oder sonstige Inhalte deiner Software können mit dem Kurznamen benannt werden, sodass ein einheitliches Gesamtbild entsteht.

Wie komme ich auf einen Namen?

Mach dir einfach mal ein paar Minuten lang Gedanken, wie du das Projekt nennen kannst. Vielleicht bietet sich ein Teil des Titels als Name an, weil er schon eindeutig dein Projekt beschreibt. Oder du baust aus den Anfangsbuchstaben der Beschreibung ein Akronym. Oder du denkst dir einen Codenamen aus. Oder, oder, oder… Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Aber denk dran:

There are only two hard things in Computer Science: cache invalidation and naming things.
(Phil Karlton, siehe TwoHardThings)

Meine Empfehlung

Ich empfehle, dass du dir für dein Abschlussprojekt einen kurzen, knackigen Titel überlegst. Am besten ein einziges Wort. Das kann auch ein Akronym sein, dass du dir selbst ausgedacht hast.

Für die Kommunikation ist es immer hilfreich, einen kurzen Titel für ein Projekt zu haben. Alles andere behindert nur, wenn man über das Projekt spricht. Du musst es immer umschreiben oder eben einen sehr langen Titel benutzen, wenn du mit jemandem (insb. den Prüfern) über dein Projekt sprechen möchtest.

Beispiele für Kurznamen

Zu den obigen Projekten könnte ich mir folgende Kurznamen vorstellen:

  • Shop-Import, WaWiExport, AutoImport, AIWAWI
  • Zeiterfassung, EAK, ZE-ABC
  • Warenplanung, Sortimentsplanung, Warengruppenanordnung, WaGruAn, WGA
  • ISS-SAP, ISS-ABC, Service-Schnittstelle, SAP-ABC

Fazit

Nimm dir ein paar Minuten Zeit und denk dir einen sprechenden kurzen Namen für dein Projekt aus. Diesen Namen verwendest du auf dem Deckblatt deiner Dokumentation und der Titelfolie deiner Präsentation. Mit diesem Namen kommunizierst du mit deinen Kollegen und den Prüfern. Das erspart Missverständnisse und erleichtert die Kommunikation.


Wie heißt oder hieß dein Projekt? Hattest du einen kurzen Projekttitel oder nur eine Langbeschreibung?

Polyglot Clean Code Developer
About the Author
Ausbildungsleiter für Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration, IHK-Prüfer und Hochschuldozent für Programmierung und Software-Engineering.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To create code blocks or other preformatted text, indent by four spaces:

    This will be displayed in a monospaced font. The first four 
    spaces will be stripped off, but all other whitespace
    will be preserved.
    
    Markdown is turned off in code blocks:
     [This is not a link](http://example.com)

To create not a block, but an inline code span, use backticks:

Here is some inline `code`.

For more help see http://daringfireball.net/projects/markdown/syntax