Das ISO/OSI-Modell (Teil 4) – Anwendungsentwickler-Podcast #86

Wir beenden das ISO/OSI-Modell mit den letzten drei Schichten in der sechsundachzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts.

Probeabo bei Audible (Affiliate)

Inhalt

5: Sitzungsschicht (Session Layer)

  • Wie wird eine dauerhafte Kommunikation von Netzwerkteilnehmern aus unterschiedlichen Anfragen und Antworten (Dialog) ermöglicht?
  • Einheit: Daten
  • Zusätzliche Informationen: Zuordnung von Anfragen und Antworten zueinander, Wiederaufsetzpunkte bei Ausfall der Kommunikation
  • Hardware: siehe Anwendungsschicht
  • Protokolle: RPC, siehe Anwendungsschicht

6: Darstellungsschicht (Presentation Layer)

  • Wie können Daten unabhängig von der konkreten Repräsentation auf den beteiligten Systemen verständlich ausgetauscht werden?
  • Einheit: Daten
  • Zusätzliche Informationen: Syntax der Daten, Encoding, Verschlüsselung, Kompression
  • Hardware: siehe Anwendungsschicht
  • Protokolle: ASN.1, siehe Anwendungsschicht

7: Anwendungsschicht (Application Layer)

  • Wie können anwendungsspezifische Daten und Befehle ein- und ausgegeben werden?
  • Einheit: Daten
  • Zusätzliche Informationen: Semantik der Daten
  • Hardware: Gateway, Load Balancer, Proxy, Firewall
  • Protokolle: HTTP, FTP, SMTP

Literaturempfehlungen

Heinrich Hübscher - IT-Handbuch: IT-Systemelektroniker, -in, Fachinformatiker, -in (Affiliate)*

Links

Polyglot Clean Code Developer
About the Author
Ausbildungsleiter für Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration, IHK-Prüfer und Hochschuldozent für Programmierung und Software-Engineering.

5 comments on “Das ISO/OSI-Modell (Teil 4) – Anwendungsentwickler-Podcast #86

  1. P.Schmidt sagt:

    Deine Ordnung auf der Homepage macht mich fertig.
    Bisschen mehr Struktur und Ordnung wäre super.

  2. Stefan Macke sagt:

    Was meinst du denn damit genau?

  3. Anonymous sagt:

    Danke für die wundervolle Podcast-Reihe! Ich finde es super, dass du das Modell so ausführlich mit den verschiedenen Protokollen und Hardware-Komponenten erklärt hast. Auf anderen Seiten habe ich das Modell nur kurz zusammengefasst gefunden, was mir allerdings nicht reicht, um es in der Tiefe verstehen zu können.

    Hier noch eine Eselsbrücke, um sich die englischen Begriffe von Schicht 1 beginnend bis 7 merken zu können: “Please Do Not Throw Salami Pizza Away.”

  4. Sihem Ould Mohand sagt:

    Hallo!
    Ich finde es Super, was du machst, besonders für die dual Stundenten die keine Berufsschule haben!
    Vielen Dank

  5. Stefan Macke sagt:

    Hallo Sihem, freut mich, dass ich helfen kann! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To create code blocks or other preformatted text, indent by four spaces:

    This will be displayed in a monospaced font. The first four 
    spaces will be stripped off, but all other whitespace
    will be preserved.
    
    Markdown is turned off in code blocks:
     [This is not a link](http://example.com)

To create not a block, but an inline code span, use backticks:

Here is some inline `code`.

For more help see http://daringfireball.net/projects/markdown/syntax