Vor Kurzem durfte ich eine kleine Veranstaltung für unsere Abteilung organisieren und war auf der Suche nach Möglichkeiten für die Gestaltung der „Freizeit“. Dabei bin ich auf diesen Artikel gestoßen: Teambuilding: 27 Übungen für besseren Teamgeist.
Der Artikel listet 27 Übungen auf, mit denen ein Team in allen klassischen Phasen der Teamentwicklung (die darf man übrigens auch für die Abschlussprüfung kennen 😉 ) unterstützt und gestärkt werden kann. Einige kannte ich bereits, aber von anderen habe ich bislang noch nichts gehört.
Die einzelnen Übungen sind recht knapp erläutert und viele wird man nicht ohne weitere Lektüre oder einen Coach anwenden können, aber die Liste bietet einen schönen Überblick über mögliche Aktivitäten zur Stärkung des Teamgefühls.
Hast du schon einmal an einer Teambuildung-Maßnahme teilgenommen? Welche Übungen habt ihr dabei durchgeführt?
Eine weitere Möglichkeit, ein effektives Team-Building durchzuführen, ist ein soziales Teamevent. Der Mehrwert entsteht durch die Kombination des Teambuilding-Einsatzes mit einem sozialen Engagement. Mitarbeiter renovieren gemeinsam in einer Kindereinrichtung, helfen einer Organisation für beeinträchtigte Menschen oder sorgen im Seniorenheim für Abwechslung. Das gemeinsame Tun schweißt nachweislich zusammen und bekommt durch den gesellschaftlichen Hintergrund eine zusätzliche Wirkung.